Unser Versprechen
Wir mit unseren Partnern übernehmen die Planung, Montage und Installation einer Solar Carport System Lösung für Ihr Unternehmen oder Ihre Liegenschaft.
Ein Solar Carport Standort mit modernster Photovoltaik und optionaler Ladetechnik stärkt die Bindung zu Mitarbeitern, Kunden und Mietern.
Business Case Solar Carport 50 Stellplätze
Beispielrechnung Investition | Parameter | |
---|---|---|
Anzahl Stellplätze | 50 | |
Anlagenleistung in kWp | 200 | Stromerzeugung (950 kWh pro Jahr und kWp) |
Stromerzeugung pro Jahr in kWh je kWp | 950 | Einspeisevergütung PPA 12 Cent |
Gesamte jahresleistung in kWh | 190.000 | Degradation 0,25% |
Aktuelle Stromkosten des Kunden in Euro | 0,3 | Jährliche Betriebskosten 5.250 Euro |
Solarstrom Eigenbedarf % | 70 | |
Dauer Amortisation Jahre | 7,1 | |
Rendite % p. a. | 9,2 |
Alles aus einer Hand
• Standortanalyse
• Erschließung
• Fertigstellung
• Bedarfsgerechter Auf- und Ausbau einer Ladeinfrastruktur
• Contracting
• Wartung & Service
Planung
Standortanalyse,
Baurechtliche Prüfung,
Netzanschlussprüfung,
Zeit- und Kapitalbedarfsplan, Ertragsvorschau
Montage
Carport Konstruktion,
Photovoltaik Systeme,
Ladeinfrastruktur,
Speicher,
Netzanschluss
Inbetriebnahme
Eintragungen,
Meldebescheinigungen,
Wartungsverträge,
Konfiguration,
Testlauf
Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter
Wenn Ihre vorhandenen Dachflächen die baulichen Voraussetzungen für die Installation einer Photovoltaikanlage nicht erfüllen oder eine bestehende Anlage bereits installiert ist, bietet ein eCarport oder Solar Carport, eine willkommene Alternative oder dient als zusätzliche Fläche für Photovoltaik. Nutzen Sie dazu einfach Ihre eigenen Firmenparkplätze. Mit einem Solar Carport sind sie nicht nur für die nachhaltige Energiegewinnung nutzbar, sondern schaffen auch einen Mehrwert für Ihre Mitarbeiter und Kunden. Zum einen sind die Fahrzeuge durch die Überdachung vor Witterungseinflüssen geschützt, zum anderen kann die Energie aus den Solarmodulen mit Ladeinfrastruktur kombiniert werden.
GEIG Verordnung & Co.
Mit Blick auf die Gesetzgebung (Stichworte: GEIG Verordnung, Klimaschutz) ist zu beobachten, dass immer mehr Bundesländer die Installation von Photovoltaik auf Neubauten vorschreiben und zudem Ladeinfrastruktur ebenfalls für Bestandsbauten angesichts des zu erwartenden Hochlaufs der E-Mobilität gebaut werden muss. Beispielsweise ist jeder, der in Baden-Württemberg ein neues Nichtwohngebäude oder einen neuen Parkplatz mit mehr als 75 Stellplätzen beantragt, verpflichtet, darauf eine Photovoltaikanlage zu installieren.
Zwei Systeme, viele Möglichkeiten
Ausgestaltungsmöglichkeiten der Solar Carport Systemlösungen
Die individuellen Ausgestaltungsmöglichkeiten unserer Solar Carport Systeme V-FIX und WINGS bieten nahezu für jede Parkfläche die geeignete Lösung.
- Durchfahrtshöhe (LKWs, Nutzfahrzeuge, etc.)
- E-Ladetechnik + Pufferspeicher integrierbar
- Zusätzliche Optionen (Beleuchtung, Kameraüberwachung etc.)
Durch die unterschiedlichen Realisierungskonzepte kann nahezu jeder Stellplatz zur nachhaltigen Energiequelle werden. Ob Ein- oder mehrreihig, wir realisieren Ihren überdachten E-Ladepark und liefern das Gesamtpaket! Dazu zählen Standortanalyse, Projektierung, Erschließung durch uns und unsere Mobility Partner, bedarfsgerechter Auf- und Ausbau der Ladeinfrastruktur… Wir begleiten sie langfristig als Lösungspartner der E-Mobilität.
Die perfekte Symbiose Solar + Carport für Industrie, Handel, Gewerbe
Großflächige Solarenergie Carport Lösungen bieten eine attraktive Möglichkeit, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig Parkplätze zu überdachen. Durch die unterschiedlichen Konzepte für Verbrauch und Einspeisung der PV Anlagen, sowie die verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten, können nahezu alle individuellen Wünsche umgesetzt werden. Auch eine Einbindung in ein Smart Grid System, ermöglicht eine optimale Nutzung der erzeugten Energie und leistet einen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes.
Sprechen Sie uns an. Wir planen, projektieren und realisieren Ihre eCarport Mobility Lösung von A bis Z, informieren umfassend über aktuelle Fördermöglichkeiten und begleiten Sie auch nach der Fertigstellung als eMobility Partner.
Vorteile PV Carport
Vorteile einer PV Anlage auf einem Carport
- Wetterschutz für Fahrzeuge
- Positive Außenwirkung
- Integration von E-Ladetechnik (Erfüllung der GEIG Verordnung)
- Optimale Nutzung von vorhandenen Flächen
- Eigenstrom (Weitestgehende Strom Unabhängigkeit)
- Planbare Energiekosten
- Nachhaltiger Beitrag zur Energiewende
Mit all den oben genannten Vorteilen ist eine Solar Carport Systemlösung der sichtbare Beitrag zur Energiewende. Wie bei einer klassischen Solar Dachanlage wird Energie direkt vor Ort, nachhaltig und klimafreundlich erzeugt. So ist beispielsweise eine Solar Carport Systemlösung mit nur zehn Stellplätzen (je nach Standort und Ausrichtung) bereits in der Lage rund 38.000 kWh Ökostrom p.a. zu erzeugen und ca. 20.000 kg CO₂ Emissionen einzusparen. Eine Systemlösung mit 100 eCarport Parkplätzen würde wenigstens 380.000 kWh Strom produzieren!
Einspeisekonzepte
Konzepte für Verbrauch und Einspeisung von Solar Carport Systemlösungen
1. Eigenverbrauch+ Überschusseinspeisung
- Bis 750 kWp möglich
- Direktvermarktungspflicht ab 100 kWp
- Anlagenzertifikat ab 135 kW WR-Wirkleistung
- Klassisches Szenario, in welchem der erzeugte Strom direkt selbst genutzt wird
Man erzeugt seinen eigenen, grünen Strom und verwendet ihn direkt am Standort zur Eigenverbrauchsdeckung. Entstehen Überschüsse (weil mehr Solarenergie erzeugt wird, als verbraucht werden kann), werden diese ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhält man eine gesetzliche, über 20 Jahre gesicherte Einspeisevergütung nach EEG. Dieses Modell ist bis zu einer installierten PV Leistung von 750 kWp möglich.
2. Eigenverbrauch + Vermarktung via PPA (über 750 kWp)
- Ab 750 kWp entweder ausschließlich Eigenverbrauch oder Volleinspeisung
- Ist der Stromverbrauch nicht groß genug, entstehen Überschüsse
- Überschüsse werden nicht mehr durch EEG vergütet
- Speichern oder anderweitig veräußern mittels Stromabnahmevertrag via PPA (Power Purchase Agreement)
Sofern es um PV-Carports mit einer Leistung > 750 kWp geht, besteht die o.g. Möglichkeit der Überschusseinspeisung nicht mehr. Es ist lediglich entweder nur Eigenverbrauch oder eine komplette Einspeisung des PV Stromes möglich. Sofern Eigenverbrauch angestrebt wird, werden eventuell anfallende Überschüsse nicht mehr gem. EEG vergütet, sondern gehen Verlust. Um dies zu vermeiden, ließe sich außerhalb des EEG ein Stromabnahmevertrag mit einem Dienstleister abschließen, der mögliche Überschüsse im Rahmen eines PPA (Power Purchase Agreement) abnimmt und vergütet. Zudem könnte die Lieferung einer Grünen Reststrommenge vereinbart werden, um einen durchgängig nachhaltigen Strombezug zu gewährleisten. Dieses Modell kommt vor allem bei großflächigen Solar Carport Systemlösungen zum Tragen.
3. Verpachtung (bzw. Betrieb durch Dritte)
Die Verpachtung eigener Solar Carports hat den Vorteil, dass zusätzliche Pachteinnahmen durch die PV Anlage entstehen.
4. Integriertes Energiekonzept (Smart Grid) Ein integriertes Energiekonzept bindet eine Solarcarport Lösung in ein intelligentes Energieversorgungssystem mit ein.
Hierbei wird nicht nur die Energieerzeugung durch die PV-Anlage, sondern auch der Energieverbrauch und die Energiespeicherung im Gebäude, auf dem Grundstück oder in der Nachbarschaft optimiert. Durch die Verknüpfung von verschiedenen Energiequellen und -verbrauchern, sowie der Nutzung von intelligenten Steuerungssystemen (Smart Grid), wird eine maximale Eigenversorgung und eine flexible Nutzung der erzeugten Energie ermöglicht. Auf diese Weise kann ein Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes geleistet werden.
Bein einem Smart Grid eCarport System ist die PV Anlage mit einem Batteriespeicher und einer Ladesäule für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Die erzeugte Energie wird nicht nur für den eigenen Strombedarf genutzt, sondern kann bei Bedarf auch ins Stromnetz eingespeist werden. Durch die intelligenten Steuerungssysteme können Schwankungen im Stromnetz ausgeglichen und eine maximale Eigenversorgung erreicht werden.